Landschaftsbilder vom Meer, Seen, Blumenfeldern und den Bergen vermitteln bereits seit November des letzten Jahres im Wohnbereich 1 des Marienstiftes einen interessanten Eindruck und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.

Anfang dieses Jahres gab…

weiterlesen

Zum diesjährigen Sommerfest am 26.06.2025 unternahmen wir eine Reise in den Orient. Obwohl das Wetter passender hätte sein können, kam bei dem authentischen Bühnenbild, den farbenfrohen Kostümen und dem Auftritt der professionellen Bauchtänzerin…

weiterlesen

Neue Bilder fürs Marienstift entstehen – mit Kati Huhn noch mehr Farbe

Landschaftsbilder vom Meer, Seen, Blumenfeldern und den Bergen vermitteln bereits seit November des letzten Jahres im Wohnbereich 1 des Marienstiftes einen interessanten Eindruck und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.

Anfang dieses Jahres gab es die Idee im Wohnbereich 2 mit der künstlerischen Umwandlung der öffentlichen Bereiche fortzufahren.

Landschaftsbilder vom Meer, Seen, Blumenfeldern und den Bergen vermitteln bereits seit November des letzten Jahres im Wohnbereich 1 des Marienstiftes einen interessanten Eindruck und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.

Anfang dieses Jahres gab es die Idee im Wohnbereich 2 mit der künstlerischen Umwandlung der öffentlichen Bereiche fortzufahren.  Mit Kati Huhn und viel Farbe soll dies nun in den kommenden Wochen umgesetzt werden. Die Leipziger Radiomoderatorin betätigt sich seit einigen Jahren auch künstlerisch auf der Leinwand. Und so wurde ein persönlicher Kontakt genutzt, um ihre kreative Malerei ins Marienstift zu holen.  Die Technik nennt sich Acryl Pouring.

Nachdem die Vorbereitungen zur Umsetzung gemeinsam mit der Künstlerin abgeschlossen sind, hat die Umsetzungsphase begonnen.  Die ersten Bilder entstehen und für die größeren Arbeiten wurde kurzfristig sogar ein Raum im Dachgeschoss des Marienstiftes zum Atelier umfunktioniert. In der kleinen „Werkstatt“ entstehen viele bunte und farbenfrohe Kunstwerke auf Leinwand, einige sind schon fertig, einige noch in Arbeit.

Mit etwas Glück kann derzeit insbesondere die künstlerische und kreative Herstellung beobachtet werden. Von den bisher fertiggestellten Bildern geben die veröffentlichten Fotos schon einen kleinen Einblick. Mit der Gesamtfertigstellung werden die Flure den Bewohnerinnen und Bewohnern, entsprechend des geplanten Farbkonzeptes interessante „Haltepunkte“ bieten und gleichzeitig die Orientierung im Wohnbereich erleichtern.

Über die weitere Entwicklung werden wir sie informieren.