Erfolgreicher Tag der offenen Tür im GPZ Marienstift Schwarzenberg am 2. Mai 2025 - Ein tolles und gelungenes Fest, bei bestem Wetter und mit vielen Besuchern.

Am 2. Mai öffnete das GPZ Marienstift anlässlich des 15-jährigen Bestehens für die…

weiterlesen

Unter dem Motto „Wer einen Baum pflanzt, pflanzt eine Hoffnung“ trafen sich am Nachmittag des 11. April 2025 viele unserer Auszubildenden zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion in Antonshöhe.

Das aktuelle Schulgarten-Projekt, welches gemeinsam mit…

weiterlesen

Pflegeroboter namens LIO und GARMI - Entlastung im Pflegealltag möglich?

Früh am Donnerstagmorgen, es war noch dunkel, starteten Frau Müller-Bauer, die Heimleiterin des GPZ Marienstift und der Technische Leiter, Herr Böhm mit dem EKH-Bus in Richtung Zürich und Garmisch-Partenkirchen. Mit dabei und Organisator dieser Exkursion war Herr Prof. Dr. Schubert und weitere Teilnehmer/innen von der Westsächsische Hochschule Zwickau. Es geht um Robotik in der Pflege. Ein spannendes Zukunftsthema auch für die Pflegeeinrichtungen der EKH mbH.

Früh am Donnerstagmorgen, es war noch dunkel, starteten Frau Müller-Bauer, die Heimleiterin des GPZ Marienstift und der Technische Leiter, Herr Böhm mit dem EKH-Bus in Richtung Zürich und Garmisch-Partenkirchen. Mit dabei und Organisator dieser Exkursion war Herr Prof. Dr. Schubert und weitere Teilnehmer/innen von der Westsächsische Hochschule Zwickau. Es geht um Robotik in der Pflege. Ein spannendes Zukunftsthema auch für die Pflegeeinrichtungen der EKH mbH.

Erster Stopp war die Firma F & P Robotics in Zürich. Hier stellt man den Roboter „Lio“ her. Wir wurden sehr freundlich empfangen und durch die Produktion geführt. Unser Interesse galt der Frage, wo ein Roboter die Pflegenden gezielt unterstützen kann und eine Entlastung im Pflegealltag zukünftig erfolgen könnte.
Einige Roboter „Lio“ im Einsatz konnten wir noch am selben Tag in der Rehaklinik Zihlschlacht erleben.
Am nächsten Tag fuhren wir zur TU München, Außenstelle Garmisch, Fachbereich Geriatronik. Hier informierten wir uns über den Stand der Forschung am Assistenzroboter für die Pflege „Garmi“.
Wir sind gespannt, ob und wieweit robotische Systeme in Zukunft Pflegekräfte bei administrativen und wiederkehrenden Tätigkeiten entlasten können. 
Eine sehr interessante Exkursion, wir bedanken uns bei allen Beteiligten und bleiben an diesem spannenden Thema dran.

gez. Anja Müller-Bauer
Heimleiterin