Eine besondere Überraschung unter dem Motto "Wünsch dir was" vom Floraland erwartete uns am 23.12.2020. Uns wurden Orchideen, Anthurien, Alpenveilchen und Azaleen in großen Stückzahlen zur Verschönerung unseres Hauses geschenkt. Wir möchten uns auf diesem Weg im Namen unserer Bewohner und Mitarbeiter bei den Gebr. Roth und deren fleißigen Mitarbeitern bedanken. Mit diesen Blumengrüßen und Weihnachtsgeschenken überraschten der Weihnachtsmann und der Therapiehund unsere Bewohner am 24.12.2020.
Die Niederzwönitzer Kirchgemeinde hat auch dieses Jahr mit Erntedankgaben nicht gespart. Dafür nochmals ein riesiges Dankeschön.
Mit den vielen Blumen zog auch in unser Haus der Herbst ein. Mal sehen, was sich aus den Kürbissen, Weintrauben, Zucchinis, Pflaumen und Äpfeln alles machen lässt. Begonnen wurde auf jeden Fall schon mal mit Pflaumenkompott.
Mit Flöte, Dudelsack und Akkordeon begrüßten wir am 7. September, mit Unterstützung von Hans Spielmann und seiner Begleiterin, den Herbst. Als geschmackliches Beiwerk zu den Klängen konnten sich alle eine süße Apfelbowle schmecken lassen. Zur Freude unserer Bewohner wurde dann am Abend noch der Grill angeworfen.
Nach vielen Monaten ohne ein Fest freuten sich alle Bewohner und Mitarbeiter auf unser familiäres Sommerfest.
Das Fest wurde nicht nur mit Erdbeertorte, Tiramisu und einer Erdbeerbowle eröffnet, sondern auch lebende Erdbeeren sorgten von Anfang an für sehr gute Stimmung.
Dank eines wunderschönen Programmes vom Sozialdienst und den Betreuungskräften wurden die Lachmuskeln sehr beansprucht.
Ein deftiger Grillteller schloss das Fest ab.
Den Auftakt des Wochenendes erlebten unsere Bewohner mit dem Bläserkreis der St. Johannis Kirchgemeinde Niederzwönitz. Zu den verschieden gespielten Liedern konnten die Bewohner mitsingen.
Trotz starken Regens spielten am Sonntag die Mitglieder des Feuerwehrmusikzuges Neukirchen-Adorf für unsere Bewohner auf. Leider konnten wir das Konzert nur am Fenster genießen, dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Am 22.05.2020 war es wieder einmal so weit. Unsere Männer des Hauses trafen sich im Wiesenbachsaal zum traditionellen Männertagsfrühstück. Neben vielen Leckereien aus der Küche, wie z.B. leckerem Hackepeter, durfte natürlich auch ein „Kühles Blondes“ nicht fehlen.
Nach dem Frühstück übernahm der Drehorgelspieler Herr Reuter die musikalische Umrahmung des Vormittages. Bei schönem Wetter fand dies auf unserer Terrasse statt, so kamen alle Bewohner in den Genuss der Drehorgelklänge.
Musik verbindet und in Zeiten von Corona stellt sie eine willkommene Abwechslung dar.
Das fanden auch unsere Bewohner. Der Auftritt des Duos „Die Mondputzer“ sorgte am Samstag, den 16.05.2020, für heitere Stimmung und zauberte allen ein Lächeln aufs Gesicht.
Zu erzgebirgischen Volksliedern gesellten sich altbekannte Schlager, die ordentlich Schwung in die Gemüter brachten und zum Klatschen, Schunkeln und Mitsingen, ja sogar zum Tanzen anregten.
.
Am Gründonnerstag wurden durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zwönitz Präsentbeutel für die Heimbewohner überbracht.
Diese wurden am Ostersonntag an unsere Bewohner übergeben und es war eine große Freude, gerade jetzt, in der schweren Zeit ohne Besuchsmöglichkeit.
Die Naschereien, kleine Präsente und Erfrischungen, eine liebevoll genähte Tasche mit schönen Ostergrüßen und gemalten Bildern kamen sehr gut an.
Das Pflegepersonal wurde am 23.04.2020 ebenfalls von der Stadtverwaltung mit Präsenten überrascht: als kleines Dankeschön und als Anerkennung für deren Leistungen unter dem Motto:
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll“ (Johann Wolfgang von Goethe).
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Sponsoren bedanken. Dazu beigetragen haben EDEKA, ALDI, KAUFLAND aus Zwönitz, die Brauerei Zwönitz, die Brunnenapotheke Zwönitz, das Sanitätshaus Meyer und Behnsen, Michaela Schubert aus Homersdorf, Antje Henkel und Sandy Rothe, Auto und Reifen Kretzschmer in Thalheim, die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde sowie die Stadtverwaltung und das Stadtbüro Zwönitz. Unser besonderer Dank gilt all den fleißigen Kindern, die extra für uns wunderschöne Bilder gemalt haben.
Sie alle haben uns damit eine große Freude bereitet.
.
„Der Schnee ist weg, es grünt der Rasen, seht ihr das Regiment der Hasen die alle nur um uns zu necken, die bunten Eierchen verstecken.“
Wir wünschen allen trotz Einschränkungen in unserem Alltag ein schönes Osterfest.
Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich für die große Anteilnahme zur Auflockerung des Heimalltages bedanken, da ja unsere Bewohner nun schon seit fast 4 Wochen keinen Besuch empfangen können.
Unserer Bewohner erhielten viele Osterbilder, Bastelarbeiten und liebe Worte, ob vom Kindergarten „Regenbogen“ Zwönitz, der Fam. Kreher aus Grünhain, einer jungen Dame aus Chemnitz oder von Doris und ihrer 83 jährigen Mutter.
Vielen lieben Dank und allen viel Gesundheit wünschen die Bewohner und das gesamte Team unseres Hauses.
.
Am 10. März 2020 stand wieder einmal unser Haus zur „Woche der offenen Unternehmen“ für Besucher offen. Insgesamt 18 interessierte Schüler schauten vorbei.
Die Heim – und Pflegedienstleitung stellten sowohl das Haus, die verschiedenen Berufsfelder sowie die wichtigsten Informationen zum Haus vor. Die neue generalisierte Berufsausbildung wurde vorgestellt und die Möglichkeit von Praktika angesprochen. Anschließend wurden Hausführungen durchgeführt.
.
Unser Weihnachtsmarkt ist aufgebaut,
Zuckerhäuschen wo man schaut.
Lichter zart mit warmem Schein dringen in die Herzen ein.
Atmosphäre die man kennt, stiller Zauber im Advent.
Unter diesem Motto verbrachten unsere Bewohner schöne Stunden mit ihren Angehörigen.
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in´s neue Jahr.
.
Petrus meinte es in dieser Woche nicht immer gut mit uns. So starteten wir am Montag im Wiesenbachsaal zu unserem Tanztee mit „Marlene“. Beim Wohlfühl – und Cocktailtag konnten sich die Bewohner bei verschieden Massagen entspannen und den ein oder anderen alkoholfreien Cocktail genießen. Bei unserem Sportfest, am Mittwoch, hatte Petrus ein Einsehen und wir führten dieses, bei schönstem Sonnenschein, in unserem Garten durch. Hier wurde der Ehrgeiz von allen Bewohnern geweckt. Mit einer super Unterstützung durch das Pflegepersonal, hatten alle sehr viel Spaß beim durchlaufen der einzelnen Stationen. So gab es u.a. Gummistiefel Weitwurf, Bälle angeln oder Socken auf Zeit sortieren. Als Abschluss der Festwoche führten wir unser Sommerfest mit der Gruppe Dreiklang und einer tollen Modenschau durch. Zum Ausklang gab es noch viele Leckereien vom Grill.
Eine Woche später feierten dann die Mitarbeiter des EKH Pflegeheims Zwönitz das Jubiläum im Brauereigasthof Zwönitz. Ein ganz besonderes Highlight war hier der Auftritt des Comedian und Bauchredners Roy Reinker mit seinem Begleiter Opa Siegfried.
Nachdem am Vortag ein großer Käsekuchen durch die fleißigen Hände unserer Bewohnerinnen gebacken wurde, ging es am nächsten Tag zum ersten Kaffeekränzchen in unserem Haus. Aus feinen Sammeltassen schmeckte uns der Kaffee nochmal so gut, unser Kuchen war ein echter Genuss für den Gaumen und der Gesprächsstoff ging uns auch nicht aus.
Seit 2015 besucht uns regelmäßig Isabell mit ihren Therapiehunden Kurt und Jette. Für unsere Bewohner ist es immer ein besonderer Höhepunkt, die zwei Labradore mit Streicheleinheiten und Leckerlis zu verwöhnen und dabei selbst diese Momente zu genießen. Für unsere vollständig immobilen Bewohner ist es ein Highlight, wenn einer von ihnen sich mit in´s Bett gesellt.
Ausfahrt nach Bad Schlema mit einem Besuch der Gaststätte „Zum Füllort“
Endlich lässt es das Wetter wieder zu das wir unsere monatlichen Ausfahrten mit dem Kleinbus der EKH starten können.
Unser erstes Ausflugsziel war Bad Schlema. Nach einem kleinen Spaziergang im Gelände des Kulturhauses „Aktivist“, vorbei an ehemaligem Wismut - Zubehör ging es in die Gaststätte „Zum Füllort“. Aus einer großen Speisekarte fanden alle doch recht schnell eine deftige Mahlzeit.
Tag des offenen Unternehmens
Am 12. März fand bei uns der „Tag des offenen Unternehmens“ statt. Jugendliche sowie auch einige dazugehörige Eltern bekamen hier die Möglichkeit, etwas über das Pflegeheim der EKH in Zwönitz zu erfahren. Sie erhielten Informationen zur Ausbildung in der Altenpflege und der Möglichkeit zu einem Ferienpraktikum. Es fanden Hausführungen statt, bei denen die Abläufe im Haus vorgestellt, besondere Dinge wie z. Bsp. der Snoezelenraum und unser Garten der Sinne, gezeigt wurden.
Frauentag 08.03.2019
Unsere Damen des Hauses freuten sich sehr eine Einladung zum Kaffeekränzchen, anlässlich des Frauentages, zu bekommen.
Bei einem Stück frischer Erdbeertorte mit Schlagsahne und musikalischer Umrahmung durch die „Drehorgelfamilie Reuter“ verging der Nachmittag wie im Fluge. Es wurde zu bekannten Liedern, wie dem „Vugelbärbaam“ oder „Lustig ist das Zigeunerleben“ mit gesungen und geschunkelt. Zum Abschluss unseres bunten Nachmittages wurde mit einem deftigen Eierlikör auf alle Frauen des Hauses angestoßen.
Auf in die Welt der Märchen!
Unser Faschingsvormittag führte nach einem zünftigen Frühstück in den Märchenwald zu Hänsel und Gretel, Rapunzel, Dornröschen, Aschenputtel, Fr. Holle und auch die goldene Gans schaute vorbei. Neben Musik und Tanz hatten unsere Bewohner viel Freude bei der Lösung von Märchenrätseln. Das Tanzbein wurde geschwungen, geschunkelt, gelacht und zum Schluss ging es, „klebend“, an der goldenen Gans mit einer großen Polonaise durch das ganze Haus.
Am 5. Dezember fand in unserer Einrichtung erstmals ein Weihnachtsmarkt statt. Der Markt bot frisch gebackene Waffeln, Glühwein und Punsch. An unserem Zuckerwatteautomaten bildete sich umgehend eine Schlange. An drei Verkaufsständen konnten die Leute Geschenke erwerben. Unser Bastelstand war ein Highlight für die Kinder, sogar der Weihnachtsmann schaute vorbei. Neben dem Chor der St. Johannis Kirchgemeinde besuchte uns auch der Zwönitzer Nachtwächter. Bewohner, Angehörige und Gäste fühlten sich sehr wohl. Alte Erinnerungen wurden geweckt, es wurde viel gestaunt und gelacht. Besonders erfreut waren wir über die zahlreichen Besucher sowie die Wünsche nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Auf ging es am 24. Oktober 2018 zum Oktoberfest im Pflegeheim Zwönitz. Voller Spannung ging es mit Hans und Heidi auf die Wiesen. Das Fass war schnell angestochen und das Bier schmeckte uns. Nicht nur unser Drei Gänge Menü war eine Freude, sondern auch unsere kulturellen Beiträge, u. a. mit „Antonia aus Tirol“, „Resi und ihr Traktor“.
Am 22. Juni fand unser großes Sommerfest unter dem Motto "Die 50er und 60er Jahre" statt.
Vom schlechten Wetter ließen wir uns nicht stören, alle waren bei guter Laune und im Tanzfieber, viele Bewohner erinnerten sich an alte Zeiten und meinten: " Wir tanzen und singen wieder zu unseren alten Liedern, ach ist das toll!"
Viel Begeisterung kam auf, als sie die Betreuungskräfte in ihren tollen Kleidern sahen. Besonders freuten sich unsere Bewohner über den vielen Kuchen, welchen die Mitarbeiter für sie gebacken hatten und über die Erdbeerbowle.
Mit vielen Leckerein vom Grill endete am Abend unser Fest. Vielen Dank auch an das tolle Küchenteam.
Auch in diesem Jahr waren wieder Schüler der Klasse 9 von der Oberschule "Katharina Peters" in unserer Einrichtung zu Gast. Sie erhielten einen kleinen Einblick in den Pflegealltag.
Wie auch bei unseren Bewohnern, kam bei den Schülern unser Snoezelraum (Entspannungsraum) mit Entspannungsmusik, einem Entspannungsvideo und Entspannungsduft sehr gut an.
Bei einem Hutzennachmittag mit Gedichten und Akkordeonspiel begann in unserer Einrichtung die Weihnachtszeit. Im Laufe des Monats führen die Kinder vom Kindergarten "Sonnenschein" ein Krippenspiel auf und die Kinder der Goethe Grundschule entführen unsere Bewohner mit Weihnachtsliedern und Gedichten in eine besinnliche Zeit.
Höhepunkt wird unsere Weihnachtsfeier mit dem Silberzechentrio, Punsch und erzgebirgischen Spezialitäten aus unserer Küche.
Wir wünschen allen Bewohnern, Angehörigen und Interessenten ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2018.
Zu unserem Sommerfest am 16. Juni ließen wir uns vom Regen und den niedrigen Temperaturen nicht stören. Wir unternahmen eine Reise nach Hawaii. Unser Eingangsbereich verwandelte sich in eine große Bar mit Palmen, Papageien und vielen bunten Blumen.
Bei Kaffee und Kuchen holten wir uns Kraft für viele schöne Tanzrunden mit der Gruppe "Dreiklang".
Eine exotische Bowle wurde von allen begeistert angenommen. Am Abend gab es verschiedene Leckerein vom Grill.
Am 06.04.2017 besuchten 8 Schüler des Berufsbildungswerkes das Pflegeheim Zwönitz. Sie hinterfragten interessiert die verschiedenen Ausbildungs- und Berufsrichtungen, die in einem Pflegeheim tätig sind, die Möglichkeiten zur Aufnahme einer Ausbildung und vieles mehr.
Bei einem Hausrundgang zeigten sie sich sehr beeindruckt vom Snoezelraum und dem Garten der Sinne. Sie probierten auch Geräte zur Unterstützung der Pflege wie z.B. eine Aufstehhilfe am eigenen Leib aus.
Zum heutigen "Tag des Offenen Unternehmens" konnten wir in unserer Einrichtung sieben Schüler begrüßen.
Die Schüler erhielten einen Einblick in den Alltag der Pflege, es wurden ihnen die verschiedenen Berufsgruppen, welche in der Einrichtung tätig sind, vorgestellt und die Ausbildung zum Altenpfleger erläutert. Im Anschluss gab es eine Hausführung.
Wenn weiteres Interesse besteht, gibt es bei uns auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren, um den Pflegealltag intensiver kennenzulernen.
Mit einem Faschingsbrunch und Tanzrunden verbrachten unsere Bewohner den Faschingsdienstag unter folgendem Motto:
"Und beut der Winter so manche Leiden , so will er doch nicht traurig scheiden: er bringt uns erst noch die Fastnachtszeit mit all ihrer Lustigkeit. Da gibt es Kurzweil mancherlei, Musik und Tanz und Mummerei, Pfannkuchen, Brezel, und Eier, Wurst, Schinken und Speck. Als Kinder gingen wir von Haus zu Haus und baten uns eine Gabe aus und machen`s hinterdrein wie die Alten und wollen heuer auch Fastnacht halten."
Schüler der Klasse 9 von der Oberschule "Katharina Peters" kamenvom 7. Februar bis 9. Februar 2017 in das EKH-Pflegeheim in Zwönitz, um einen Einblick in die Anforderungen und die Berufsbilder im Pflegealltag zu gewinnen.
Dazu hatten sie die Gelegenheit, drei Stunden in den Pflegealltag rein zu schauen und konnten kleine Aufgaben übernehmen. In einer anschließenden Reflektion wurde einigen bewusst, wie abwechslungsreich, verantwortungsbewusst, aber auch anstrengend dieser Beruf ist.
Schick sollte es werden und trotzdem gemütlich - Das Café am Wiesenbach wurde in diesem Jahr komplett neu gestaltet. Die Sitzgruppen erhielten eine neue Polsterung. Die Gemälde an den Wänden und über der Theke stammen von der Künstlerin Antje Henkel vom Atelier „Kunst in der Mühle“ in Zwönitz. Fantasievoll umgesetzt zeigen sie Motive aus der Stadt Zwönitz und Umgebung.
Am 2. November 2016 werden die Bewohner des Pflegeheimes gemeinsam mit Frau Antje Henkel das Cafè feierlich wieder eröffnen. Selbstverständlich freuen wir uns auch in Zukunft über Cafè-Gäste aus dem Wohngebiet und der Umgebung. Ein reichhaltiges Angebot an Torten, Kuchen, Eis und Kaffeespezialitäten steht zur Verfügung.
Seit vielen Jahren haben Jugendliche die Möglichkeit, über ihre Schulen einen Tag in einer sozialen Einrichtung für einen guten Zweck zu verbringen.
Die Schüler tauschen für einige Stunden die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Dabei haben sie die Gelegenheit, Geld für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Madagaskar, Indien, Uganda, Tansania sowie soziale Projekte in Sachsen zu verdienen. Das Geld wird direkt an die Sächsische Jugendstiftung überwiesen.
Durch ihre Mitwirkung im Pflegealltag bekommen die jungen Leute gute Einblicke in verschiedene soziale Berufe, z. B. der Altenpflege oder der Ergotherapie.
Auch in diesem Jahr haben konnten wir wieder drei junge Leute vom Matthes-Enderlein-Gymnasium in Zwönitz in unserer Einrichtung begrüßen. Mit einer Hausführung, der Erläuterung zu den verschiedenen Berufsgruppen, welche in unserer Einrichtung tätig sind und natürlich der Vorstellung unserer Bewohner begann der Tag.
Im Anschluss arbeitete auf jedem Wohnbereich ein Schüler mit. Es wurde das Frühstück serviert, teilweise Hilfestellung beim Essen gegeben, Gespräche geführt.
Die Schüler brachten im Laufe des Vormittags viele Bewohner in unseren Wiesenbachsaal und unterstützten die Betreuungskräfte bei der Gymnastikrunde. Danach wurden Getränke gereicht und es ging wieder auf die jeweiligen Wohnbereiche.
Auch die Vorbereitungen für das Mittagessen wurde von den Schülern mit durchgeführt.
Im Anschluss gab es noch ein Feedbackgespräch mit der Pflegedienstleiterin. In diesem Gespräch wurde ihnen die Möglichkeit eines Schülerpraktikums erläutert und die Inhalte der Ausbildung zum Altenpfleger wurden vorgestellt.
Die Schüler fanden den Tag sehr interessant, sie waren erstaunt, wie vielfältig die Arbeit in einem Heim ist und wieviel Verantwortung jeder einzelne Mitarbeiter hat.
Für die Unterstützung möchten wir uns bei den Schülerinnen recht herzlich bedanken. Wir würden uns freuen, wenn der Tag in unserer Einrichtung dazu beigetragen hat, Interesse an einer Ausbildung im Bereich der Altenpflege bei der EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH zu wecken.
Allein im Ausbildungsjahr 2016/2017 beginnen 6 junge Menschen ihre Ausbildung in unserem Pflegeheim und insgesamt 14 in den Einrichtungen der EKH mbH.
Unser EKH-Pflegeheim in Zwönitz gehört zu den Top-Pflegeheimen in ganz Deutschland. Dies ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS in Deutschlands größtem Pflegeheim-Vergleich. Die Pflegeheime, die im deutschlandweiten Focus-Vergleich zu den Besten des Landes zählen, erhalten die Auszeichnung „TOP-Pflegeheim 2016“. Bereits zum dritten Mal seit 2012 konnte sich unser Pflegeheim in Zwönitz unter den besten Einrichtungen behaupten.
Für die Erhebung der neuen Focus-Liste der 629 Top-Pflegeheime in Deutschland gaben rund 1.600 Heimleiter und Pflege-Experten ihre persönlichen Empfehlungen ab. Nur Heime, die mehrfach empfohlen wurden, schafften es in die Top-Liste. Grundlage war in erster Linie die Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), bei welcher unsere Einrichtung erneut die Note 1,0 erzielt hat.
Die Focus-Liste hilft Senioren und deren Angehörigen, das richtige Heim zu finden. Alle wichtigen Informationen, die Liste der Top-Pflegeheime Deutschlands und Tipps für die richtige Pflege erschienen im Focus-Spezial „Im Alter gut umsorgt“ am 20. Oktober 2015.
Auch in diesem Jahr ist es der EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH im Rahmen des deutschlandweiten Focus-Vergleiches gelungen, in die Liste der "Top-Pflegeheime in Deutschland" aufgenommen zu werden. Bei dem nach 2012 zum zweiten Mal durchgeführten Vergleich konnte sich unser Pflegeheim in Zwönitz erneut unter den besten Einrichtungen behaupten.
Die Focus-Liste basiert zum einen auf der Befragung von Experten wie Heimleiter und Pflegeberater aus Krankenhäusern und zum anderen auf der Grundlage der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), bei welcher unsere Einrichtung wiederholt die Note 1,0 erzielt hat. Bewertet werden dabei die Pflege und die medizinische Versorgung, der Umgang mit Demenzkranken, die soziale Betreuung und Alltagsgestaltung ebenso wie die Themenbereiche Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene.
Am 30.10.2014 hat der Focus das Sonderheft FOCUS-SPEZIAL "Leben und Wohnen im Alter" veröffentlicht, in welchem ausführlich alles Wissenswerte zu diesem Thema zusammengestellt ist.
Am Freitag, dem 05.09.2014 begannen die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen unseres Pflegeheimes mit einem Festakt. Herr Thoralf Bode, Geschäftsführer der EKH mbH, begrüßte unsere Gäste. In seiner Rede zum ging er insbesondere auf die herausragenden Leistungen unserer Mitarbeiterinnen ein.
Bei herrlichem Sonnenschein begann der Samstagnachmittag im eigens dafür aufgestellten Festzelt. Den Auftakt übernahmen die Yellow-Boogie-Dancers aus Zwönitz mit ihren schwungvollen Tanzeinlagen.
Der Musikverein "Erzgebirgische Blasmusikanten" e.V. Zwönitz / Affalter begleitete das Publikum musikalisch über den Nachmittag. Im Haus konnten derweil der Snoezelenraum und die Räumlichkeiten der Fußpflege und des Frisörs besichtigt werden. Außerdem zeigten die Neustädter Apotheke, die Logopädiepraxis Carmen Schneider und Rehatechnik Wolf einen Überblick über ihre Leistungen. Im Außengelände hatten die Kleinen mit Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelstraße ihren Spaß.
Trotz eines aufziehenden Gewitters war gute Stimmung im Zelt. Bei allen Aktivitäten kam das leibliche Wohl nicht zu kurz. Am Nachmittag gab es neben einem Kuchenbasar natürlich auch eine Geburtstagstorte. Für Spezialtäten vom Grill sorgte die Küche der EKH. Nach dem letzten Höhepunkt des Tages, einer Zaubershow, ließen die Gäste den Abend mit Leckereien vom Grill schmackhaft ausklingen.