Am 16. und 17. September 2024 fand in Hamburg der diesjährige Top-Arbeitgeber-Kongress statt. Bei der Veranstaltung mit zahlreichen Speakern aus Wirtschaft, Kultur und Sport sowie großer und informativer Messe wurde auch die EKH Erzgebirgische…

weiterlesen

Bei sommerlichen Temperaturen fand ein Sommerfest anlässlich des 33-jährigen Firmenjubiläums für alle Beschäftigten sowie deren Familien im Naturtheater Schwarzenberg statt.

Los ging es um 15.00 Uhr mit DJ Peet. Bereits am Einlass wurden alle durch…

weiterlesen

Stationäre Pflege

Stationäre Pflege und Betreuung ist dann erforderlich, wenn eine häusliche oder teilstätionäre Pflege nicht möglich ist oder wegen der Besonderheit der individuellen Pflegesituation nicht in Betracht kommt. Oft stehen Angehörige vor einer schwierigen Frage: Kann ihr Ehepartner, ihre Mutter, ihr Vater oder ihr Kind weiterhin in der eigenen Wohnung versorgt werden? Pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr länger zu Hause wohnen können oder möchten, finden in unserem Gesundheits- und Pflegezentrum Marienstift einen neuen Lebensort. Das Gesundheits- und Pflegezentrum Marienstift bietet hier persönliche Zuwendung, ein Gefühl der Sicherheit sowie pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung - und das 24 Stunden, wenn erforderlich.

Wann wird stationäre Pflege gewährt?

Im Jahr 2017 wurde per Gesetzesänderung ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Pflegebedürftig im Sinne des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI) sind nunmehr Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen; die außerdem körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen sowie Belastungen oder Anforderungen haben, welche gesundheitlich bedingt sind, die sie nicht selbstständig bewältigen oder kompensieren können.

Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mindestens im Pflegegrad 2 mit der im § 15 SGB XI  festgelegten Schwere bestehen.

Bei den sechs Bereichen, die für die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit maßgebend sind, handelt es sich um die Module:

- Mobilität,

- kognitive und kommunikative Fähigkeiten,

- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen,

- Selbstversorgung,

- Bewältigung und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und   Belastungen

- Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte.

Wir unterstützen sie umfassend und im Rahmen ihres Hilfebedarfs in allen 6 oben genannten Lebensbereichen.