Landschaftsbilder vom Meer, Seen, Blumenfeldern und den Bergen vermitteln bereits seit November des letzten Jahres im Wohnbereich 1 des Marienstiftes einen interessanten Eindruck und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.

Anfang dieses Jahres gab…

weiterlesen

Zum diesjährigen Sommerfest am 26.06.2025 unternahmen wir eine Reise in den Orient. Obwohl das Wetter passender hätte sein können, kam bei dem authentischen Bühnenbild, den farbenfrohen Kostümen und dem Auftritt der professionellen Bauchtänzerin…

weiterlesen

Pferd glänzt wieder in frischer Farbe

Vor zwölf Jahren übergaben Geschäftsführer Thoralf Bode und der in Leipzig geborene Künstler Michael Fischer-Art der Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen „Haus Fichtelbergblick“ ein mannshohes Pferd aus Glasfaser. Seither gehörte das farbenfrohe Kunstobjekt zum Alltag der Bewohner.

6. August 2020:
Pferd glänzt wieder in frischer Farbe am Einfahrtstor der Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen „Haus Fichtelbergblick“ Johanngeorgenstadt


Vor zwölf Jahren übergaben Geschäftsführer Thoralf Bode und der in Leipzig geborene Künstler Michael Fischer-Art der Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen „Haus Fichtelbergblick“ ein mannshohes Pferd aus Glasfaser. Seither gehörte das farbenfrohe Kunstobjekt zum Alltag der Bewohner. Durch die vielen Jahre und die damit verbundenen erheblichen Wettereinflüsse war eine „Pferde-Kur“ dringend notwendig.

Wie wichtig dieses Kunstobjekt für die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses ist, betonte auch Heimleiter Paul Schaarschmidt bei einem Pressetermin am 6. August. Bei verschiedenen Kunstprojekten haben die Bewohner aktiv mitgewirkt und dabei viel Freude und Erfüllung gefunden. Michael Fischer-Art gestaltete auch Teile der Fassade des EKH-Pflegeheimes Zwönitz.

Fischer-Art: „Dem 2008 von mir hergestellten ‚Freund des Menschen‘ in originalgetreuer Größe habe ich wieder ursprünglichen Farbglanz verliehen. Zum Einsatz kamen in zehntägiger Arbeit leuchtende Farbtöne und ein italienischer Speziallack. 25 Kilogramm Farbe benötigte ich für die Farbkur des Vierbeiners.“ Die Arbeit bereitete ihm großen Spaß, zumal der in Borna lebende Künstler als gelernter Krankenhaus-Pfleger in der Psychotherapie arbeitete und so zu Menschen mit Behinderung ein besonderes enges Verhältnis pflegt.