Landschaftsbilder vom Meer, Seen, Blumenfeldern und den Bergen vermitteln bereits seit November des letzten Jahres im Wohnbereich 1 des Marienstiftes einen interessanten Eindruck und gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre.

Anfang dieses Jahres gab…

weiterlesen

Zum diesjährigen Sommerfest am 26.06.2025 unternahmen wir eine Reise in den Orient. Obwohl das Wetter passender hätte sein können, kam bei dem authentischen Bühnenbild, den farbenfrohen Kostümen und dem Auftritt der professionellen Bauchtänzerin…

weiterlesen

Hofkonzerte in allen Einrichtungen

Die Auswirkungen der Corona Pandemie waren für die Bewohner*innen unserer Pflegeheime besonders stark zu spüren. In dieser schwierigen Zeit haben unsere Heimleiter*innen daher in Abständen „Hofkonzerte“ organisiert oder die Bewohner*innen wurden einfach überrascht von Musikern, die spontan mit ihren Instrumenten oder Gesang eine Freude

 

Die Auswirkungen der Corona Pandemie waren für die Bewohner*innen unserer Pflegeheime besonders stark zu spüren. In dieser schwierigen Zeit haben unsere Heimleiter*innen daher in Abständen „Hofkonzerte“ organisiert oder die Bewohner*innen wurden einfach überrascht von Musikern, die spontan mit ihren Instrumenten oder Gesang eine Freude bereiten wollten.

So spielten zum Beispiel Rups (Thomas Unger) mit Sohn Toni in bzw. vor unseren Häusern in Antonshöhe und Schwarzenberg, Collegium Musicum aus Schwarzenberg gab mehrere Konzerte vor dem Marienstift; in Zwönitz spielte das Duo „Die Mondputzer“ oder auch der Feuerwehrmusikzug Neukirchen-Adorf und die Bläser der Kirchgemeinde Niederzwönitz. In Johanngeorgenstadt spielten die „Hutzenbossen“. Erst am 3. Juni 21 gaben 4 Blechbläser der Erzgebirgischen Philharmonie Aue ein Ständchen für die Bewohner des Pflegeheimes in Antonshöhe.

Nun aber zieht langsam Normalität in den Alltag ein. Auf Grund der gelockerten Verfügungen in Sachsen und im Erzgebirgskreis ist es wieder möglich, dass Veranstaltungen oder Ausfahrten stattfinden, es gibt wieder ein Miteinander und Geselligkeit … es findet wieder „Leben“ statt in den Einrichtungen und die Isolation hat ein Ende.