Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Einrichtungen der EKH mbH - Woche der offenen Unternehmen vom 13. bis 17. März 2023

Die "Woche der offenen Unternehmen“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Erzgebirge. Alle sind froh, dass den…

weiterlesen

Die SPD Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin Frau Simone Lang hatte zum Austausch über aktuelle Themen mit der sächsischen Sozialministerin ins "Gut Förstel" nach Raschau-Markersbach eingeladen. Da Geschäftsführer Bode selbst zu…

weiterlesen

Hofkonzerte in allen Einrichtungen

Die Auswirkungen der Corona Pandemie waren für die Bewohner*innen unserer Pflegeheime besonders stark zu spüren. In dieser schwierigen Zeit haben unsere Heimleiter*innen daher in Abständen „Hofkonzerte“ organisiert oder die Bewohner*innen wurden einfach überrascht von Musikern, die spontan mit ihren Instrumenten oder Gesang eine Freude

 

Die Auswirkungen der Corona Pandemie waren für die Bewohner*innen unserer Pflegeheime besonders stark zu spüren. In dieser schwierigen Zeit haben unsere Heimleiter*innen daher in Abständen „Hofkonzerte“ organisiert oder die Bewohner*innen wurden einfach überrascht von Musikern, die spontan mit ihren Instrumenten oder Gesang eine Freude bereiten wollten.

So spielten zum Beispiel Rups (Thomas Unger) mit Sohn Toni in bzw. vor unseren Häusern in Antonshöhe und Schwarzenberg, Collegium Musicum aus Schwarzenberg gab mehrere Konzerte vor dem Marienstift; in Zwönitz spielte das Duo „Die Mondputzer“ oder auch der Feuerwehrmusikzug Neukirchen-Adorf und die Bläser der Kirchgemeinde Niederzwönitz. In Johanngeorgenstadt spielten die „Hutzenbossen“. Erst am 3. Juni 21 gaben 4 Blechbläser der Erzgebirgischen Philharmonie Aue ein Ständchen für die Bewohner des Pflegeheimes in Antonshöhe.

Nun aber zieht langsam Normalität in den Alltag ein. Auf Grund der gelockerten Verfügungen in Sachsen und im Erzgebirgskreis ist es wieder möglich, dass Veranstaltungen oder Ausfahrten stattfinden, es gibt wieder ein Miteinander und Geselligkeit … es findet wieder „Leben“ statt in den Einrichtungen und die Isolation hat ein Ende.