Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Einrichtungen der EKH mbH - Woche der offenen Unternehmen vom 13. bis 17. März 2023

Die "Woche der offenen Unternehmen“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Erzgebirge. Alle sind froh, dass den…

weiterlesen

Die SPD Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin Frau Simone Lang hatte zum Austausch über aktuelle Themen mit der sächsischen Sozialministerin ins "Gut Förstel" nach Raschau-Markersbach eingeladen. Da Geschäftsführer Bode selbst zu…

weiterlesen

Karl Stülpner Skulptur im Seniorenstift

Am 2. Dezember hat eine Holzfigur von Karl Stülpner einen würdigen Platz bekommen. Herr Wolfgang Reuter, Bewohner in unserem Betreuten Wohnen hat eine Holzfigur (Kettensägearbeit) herstellen lassen und der EKH mbH gespendet.

Karl Stülpner Skulptur schmückt den Eingangsbereich des Seniorenstiftes Antonshöhe
 
Am 2. Dezember hat eine Holzfigur von Karl Stülpner einen würdigen Platz bekommen. Herr Wolfgang Reuter, Bewohner in unserem Betreuten Wohnen hat eine Holzfigur (Kettensägearbeit) herstellen lassen und der EKH mbH gespendet.
Bereits der große Schwibbogen am Pflegeheim Antonshöhe geht auf eine Spende von Herrn Reuter zurück.Wir freuen uns sehr und danken Herrn Reuter und seinem Neffen, Herrn Gumprecht für die großzügige Zuwendung. Die traditionelle, mit dem Erzgebirge eng verbundene Figur ist ein Schmuckstück und erfreut nun Bewohner, Tagespflegegäste, Mitarbeiter oder Passanten.

(Karl Stülpner war ein erzgebirgischer Soldat, Wilderer, Schmuggler, Fabrikant und Lebenskünstler. Literarisch ausgeschmückte zeitgenössische Biographien und nachfolgend noch freiere Darstellungen seiner Lebensgeschichte in Erzählungen, Romanen, volkstümlichen Theaterstücken und schließlich Verfilmungen haben zu einer umfangreichen Legendenbildung geführt und dazu beigetragen, dass Karl Stülpner in seiner Heimatregion noch heute als Volksheld angesehen und gelegentlich als „sächsischer Robin Hood“ bezeichnet wird.)