Zum diesjährigen Sommerfest am 26.06.2025 unternahmen wir eine Reise in den Orient. Obwohl das Wetter passender hätte sein können, kam bei dem authentischen Bühnenbild, den farbenfrohen Kostümen und dem Auftritt der professionellen Bauchtänzerin…

weiterlesen

Stadt Schwarzenberg veranstaltete am 18. Juni 2025 einen Gesundheitstag – Wir waren gern mit unseren Physiotherapeuten dabei

Unsere Physiotherapeuten/innen waren mit vor Ort. Das Thema Gesundheit, in diesem Fall speziell Rückengesundheit passte gut.…

weiterlesen

Woche der offenen Unternehmen

Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Einrichtungen der EKH mbH - Woche der offenen Unternehmen vom 13. bis 17. März 2023

Die "Woche der offenen Unternehmen“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Erzgebirge. Alle sind froh, dass den Jugendlichen und Unternehmensvertretern nach langer Zeit wieder Gespräche zur beruflichen Orientierung direkt in den Einrichtungen möglich sind.

Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Einrichtungen der EKH mbH - Woche der offenen Unternehmen vom 13. bis 17. März 2023

Die "Woche der offenen Unternehmen“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Erzgebirge. Alle sind froh, dass den Jugendlichen und Unternehmensvertretern nach langer Zeit wieder Gespräche zur beruflichen Orientierung direkt in den Einrichtungen möglich sind.

„Hören, wie Maschinen lautstark oder leise surrend Produkte herstellen. Riechen, wie aus dicken Teigen Backwaren werden. Sehen, wieviel Leidenschaft in der Arbeit mit Senioren steckt. Kein Angebot der Berufsorientierung kann das, was die Woche der offenen Unternehmen jungen Menschen seit vielen Jahren offenbart: vor Ort zu zeigen, was Berufsbilder ausmacht.“

Wir starteten am Montag, den 13. März 2023 im Marienstift Schwarzenberg. Vorgestellt wurden die Berufe Pflegefachmann/frau und Krankenpflegehelfer/in.

So berichtet die Heimleiterin Frau Müller-Bauer über das große Interesse der Schüler/innen. Auf Nachfrage erzählten sie, dass eine Tante in der Pflege arbeitet, einer möchte Ergotherapeut werden, eine möchte sich alle Berufe „mal anschauen“ und zwei waren letztes Jahr schon bei uns, und das „war sehr cool“. Bei einer Führung durchs Haus erfuhren die Jugendlichen etwas zu den Berufsbildern und zu guter letzt durften alle Hilfsmittel ausprobieren, wie Rollstuhl und Rollator, Blutdruck messen, Sauerstoffsättigung im Blut mittels Pulsoxymeter messen… Die Stunde war im Fluge vorbei.

Weiter geht es in den Pflegeheimen in Zwönitz und Antonshöhe, der Wohnstätte Haus Fichtelbergblick in Johanngeorgenstadt und am Freitag, den 17.03.2023 in der Sozialstation am Marienstift. So ist den Jugendlichen das Kennenlernen verschiedener Berufsbilder, auch dem des Heilerziehungspflegers, möglich.