Stadt Schwarzenberg veranstaltete am 18. Juni 2025 einen Gesundheitstag – Wir waren gern mit unseren Physiotherapeuten dabei

Unsere Physiotherapeuten/innen waren mit vor Ort. Das Thema Gesundheit, in diesem Fall speziell Rückengesundheit passte gut.…

weiterlesen

Ein schon lange geplanter Besuch konnte jetzt umgesetzt werden. Zum Erfahrungsaustausch im Bereich der Eingliederungshilfe zwischen den bpa Mitgliedseinrichtungen Schottener soziale Dienste gGmbH in Hessen und der EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und…

weiterlesen

EKH empfängt Besuch aus Ghana

Am 5. November empfingen der stellvertretende Geschäftsführer, Herr Sebastian von Saß und GPZ-Heimleiterin, Frau Anja Müller-Bauer sieben Damen und Herren aus Ghana im Schwarzenberger Marienstift. Die Delegation weilt derzeit auf Einladung von Prof. Dr. Schubert von der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) im Erzgebirge.

 

Am 5. November empfingen der stellvertretende Geschäftsführer, Herr Sebastian von Saß und GPZ-Heimleiterin, Frau Anja Müller-Bauer sieben Damen und Herren aus Ghana im Schwarzenberger Marienstift. Die Delegation weilt derzeit auf Einladung von Prof. Dr. Schubert von der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) im Erzgebirge.

Als weitere Begleitung waren Prof. Dr. Galindo aus Portugal, derzeit Gastwissenschaftler an der WHZ und Frau Schubert, Nachhaltigkeitsmanagerin am Klinikum Chemnitz dabei. Die Professoren von drei Universitäten (University of Ghana Business School, University of Health and Allied Studies und University of Cape Coast) informierten sich über die aktuelle Situation und Tendenzen der stationären, teilstationären und insbesondere ambulanten Pflege in Deutschland. 

Bereits bei der Vorstellung der EKH mbH und der vorhandenen Strukturen ergaben sich vielerlei Fragen zu Umsetzungsmöglichkeiten für Versorgungsangebote in ihrem Heimatland. In anregender Diskussion konnten gemeinsame Lösungsansätze gefunden werden, um die zu erwartenden Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können.

Die vielfältigen Geschäftsfelder der EKH ermöglichten den interessierten Gästen umfassende und ebenso detaillierte Einblicke in alle Versorgungsbereiche und -angebote der professionellen Pflege und Betreuung.

Mit Rundgängen im stationären Pflegebereich des Marienstiftes einschließlich Therapiezentrum sowie in der Tagespflege konnten sich die ghanaischen Besucher auch persönlich von der Umsetzung und den hohen Qualitätsstandards im Unternehmen überzeugen. Dabei wurde u.a. spontan in der Tagespflege gemeinsam mit Pflegegästen und Personal bei Gitarrenbegleitung gesungen.

Am späten Nachmittag ging ein langer und ereignisreicher Tag im Marienstift für alle Beteiligten zu Ende. Alle hatten viel Spaß an dem interessanten, informativen und kurzweiligen Besuchsprogramm.