Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Einrichtungen der EKH mbH - Woche der offenen Unternehmen vom 13. bis 17. März 2023

Die "Woche der offenen Unternehmen“ ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Erzgebirge. Alle sind froh, dass den…

weiterlesen

Die SPD Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin Frau Simone Lang hatte zum Austausch über aktuelle Themen mit der sächsischen Sozialministerin ins "Gut Förstel" nach Raschau-Markersbach eingeladen. Da Geschäftsführer Bode selbst zu…

weiterlesen

EKH erhält erneut Auszeichnung

Erneut zählt die EKH mbH zu den „Besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands“. Nachdem die EKH mbH 2018 ausgezeichnet wurde, entschied man sich, nochmals an diesem Vergleich teilzunehmen. Damit sollte auch ein deutliches Zeichen an junge, interessierte Schülerinnen und Schüler gesendet werden, dass sie in der EKH gute Ausbildungsbedingungen zur Erlangung ihres Berufsabschlusses vorfinden.

Erneut zählt die EKH mbH zu den „Besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands“. Nachdem die EKH mbH 2018 ausgezeichnet wurde, entschied man sich, nochmals an diesem Vergleich teilzunehmen. Damit sollte auch ein deutliches Zeichen an junge, interessierte Schülerinnen und Schüler gesendet werden, dass sie in der EKH gute Ausbildungsbedingungen zur Erlangung ihres Berufsabschlusses vorfinden. Mit Stolz blicken alle Verantwortlichen auf das gemeinsam Erreichte und die damit verbundene Bestätigung der Ergebnisse aus den letzten Monaten.
Die Auszeichnung der von FOCUS und FOCUS Money initiierten Studie würdigt die hohe Qualität in deutschen Ausbildungsbetrieben. Mehr als 20.000 Unternehmen wurden auch diesmal in ihrer Ausbildungsweise, deren Qualität sowie damit verbundenen Ergebnissen analysiert und bewertet. Im Endergebnis konnte sich die EKH mbH über die aktuelle Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb Deutschlands“ freuen.
Fachkräfte zu gewinnen ist sehr schwierig, deshalb bedarf es besonderer Aktivitäten. So ist es laut Personalleiterin, Frau Ulrike Jaunich ein Anliegen der EKH, die Schüler von heute für einen Beruf in der Altenpflege zu begeistern. Die Qualität der Ausbildung ist auf Grund des zunehmenden Fachkräftemangels besonders wichtig.