Wir sind jetzt online für Sie da!
Durch die aktuellen Corona-Beschränkungen sind derzeit Kurse der Physiotherapie in Präsenz nicht möglich. Aus diesem Grund bieten wir unseren bei der zentralen Prüfstelle zertifizierten Kurs „Die neue Rückenschule nach KddR“ und für Selbstzahler unseren Kurs „Topfit = Rückenfit - online“ nach einem selbst erstellten Konzept an.
Informationen zu unseren Kursen
Um an unseren online-Kursen teilnehmen zu können benötigen Sie folgendes Equipment:
• Eine Internetverbindung
• PC mit Kamera und Mikrofon oder ein mobiles Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone)
• Ausreichend Platz für praktische Übungen
• Bequeme Kleidung
• Gymnastikmatte oder alternativ z.B. eine Decke
• Diverse Alltagsgegenstände (z.B. Hocker, Wasserflaschen, Besenstiel etc.)
Inhalt der Kurse:
• Lernen sie theoretisch die Anatomie und Funktion der Wirbelsäule kennen
• Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur
• Erlernen von rückenfreundlichen Bewegungsabläufen im Alltag
• Richtiges Stehen, Heben und Tragen
• Stressabbau
• Offene Fragerunde
Kursdauer und Kosten:
Rückenschulkurs Krankenkassenanerkannt:
• 10 x 60 Minuten, 1x wöchentlich
• 130 Euro, bei AOK Mitgliedern Abrechnung über Gutschein
• Übernahme der Kursgebühr ganz oder teilweise abhängig von der jeweiligen Krankenkasse
Kursbeginn: individuell nach Absprache
Rückenschulkurs „Topfit = Rückenfit - online:
• 6 x 60 Minuten, 1x wöchentlich
• 79 Euro
• Nur für Selbstzahler – Keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Kursbeginn: individuell nach Absprache
Anmeldeformalitäten:
Sie haben die Möglichkeit, sich per Mail oder telefonisch für den jeweiligen Kurs anzumelden.
AOK Mitglieder haben zusätzlich die Möglichkeit über die AOK Plattform „Yuble.de“ den Kurs zu buchen. - Link Rückenschule bei Yuble.de
Sobald Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigung per Mail inklusive der Kursunterlagen, Anleitung zur Einrichtung der Videokonferenzsoftware und Erklärung zum Datenschutz.
Ärztlich verordnete Physiotherapieleistungen
Hat Ihnen ihr Arzt eine Verordnung über Krankengymnastik ausgestellt, so besteht die Möglichkeit diese auch als Videotherapie bei uns durchführen zu können.
Über die Möglichkeiten der Therapiebehandlungen berät Sie unser qualifiziertes Team gerne.
Präventionskurse online buchbar
Präventionskurse des EKH-Therapiezentrums online buchbar – mit YUBLE – ein Dienst der AOK PLUS
In Zusammenarbeit mit der AOK Plus und der Zentralen Prüfstelle für Prävention ist es seit dem 7. Januar 2020 möglich, sich für Kurse des Therapiezentrums online anzumelden.
Versicherte der AOK Plus können die Teilnahme über Gutscheine, welche die Krankenkasse ausgibt, abrechnen lassen. Kunden anderer Krankenkassen erhalten umfangreiche Zuschüsse bei den Abrechnungsbeträgen.
Es lohnt sich daher für jeden, bei seiner Krankenversicherung nach „Präventionskursen“ zu fragen.
Momentan sind Plätze für die Kurse Aquafitness und Progressive Muskelrelaxation verfügbar.
Termine und Verfügbarkeit entnehmen Sie bitte folgenden Links:
Aquafitness
https://www.yuble.de/product/13042-7310_1575549248153
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Therapiezentrum nach Umbau in neuen Räumlichkeiten
Endlich ist es geschafft, nach umfangreichen Bauarbeiten freuen wir uns über neue, helle und freundliche Therapieräume in unserem Therapiezentrum. Nunmehr sind alle Praxisräume diskret abgeschlossen, so gibt es auch speziell für die osteopathischen Behandlungen mehr Platz, ein größerer Gymnastikraum mit integriertem Cardiobereich steht zur Verfügung und auch die Anmeldung wurde neu mit zentralem Wartebereich ausgestaltet. Für unsere Patienten sind optimale Bedingungen entstanden, um die umfangreichen Leistungen der Ergo- und Physiotherapie in ansprechendem Ambiente nutzen zu können.
Neues Outfit für siegreiche Talente
EKH Schwarzenberg unterstützt junge Leichtathleten der WSG Wildenau
Schwarzenberg. Ob bei Deutschen-, Landes- oder regionalen Championaten, die jungen Leichtathleten der WSG Schwarzenberg-Wildenau gewannen in dieser Saison jede Menge Titel, Medaillen und Urkunden. Grund genug für die EKH Erzgebirgische Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH, den Besten der Altersklassen U 12 bis U 16 neue Sportkleidung zu spendieren.
Am Nachmittag des 22. September übergaben Thomas Spatz, Leiter der Abteilung Physiotherapie und Physiotherapeutin Nancy Schlömilch des EKH-Therapiezentrums die insgesamt 20 Trainingsanzüge im Gesamtwert von gut 1.000 Euro an die Nachwuchs-Leistungssportler. Die Idee dazu hatte Frau Schlömilch, deren Sohn selbst zu den erfolgreichsten Jung-Sportlern der Wildenauer zählt. Mit ihrer Bitte fand die EKH-Mitarbeiterin offene Ohren bei Geschäftsführer Thoralf Bode.„Wir unterstützen den engagierten Verein sehr gern. Ein bisschen natürlich auch, weil die Athleten damit Botschafter der EKH im ganzen Erzgebirge, ja sogar bundesweit sind. Das macht unsere Einrichtungen und insbesondere unser Therapiezentrum mit Physio- und Ergotherapie sowie einer Naturheilpraxis bestimmt noch bekannter”, meinte Thomas Spatz bei der Übergabe zu Trainerin Anja Gnüchtel, die sich namens der Talente herzlich für die Hilfe bedankte. Im Gespräch zählte sie einige der wichtigsten Siege ihrer Schützlinge aus jüngster Zeit auf. Dazu zählen ein fünfter Platz bei den Deutschen Meisterschaften der M 14 am 6. September in Lübeck ebenso wie der Auftritt von 17 Schwarzenbergern bei den Sachsenmeisterschaften Anfang Juli. Dort gingen einmal Gold und dreimal Silber an junge WSG-Asse. Für die Mitteldeutschen Meisterschaften in Gotha hatte sich ein Wildenauer Quartett qualifiziert, hier gab es eine Goldmedaille im Diskuswerfen. Insgesamt trainieren bei der WSG rund 130 Aktive, davon sind 85 Prozent Kinder und Jugendliche. (OS)
AOK-Präventionsangebot "Junge Familie"

Wir sind anerkannter Kooperationspartner der AOK PLUS in der Durchführung des Setting "Junge Familie". Dieses Angebot richtet sich an:
1. Angebot: Eltern und Kinder bis 12 Monate "Gesund und fit von Anfang an"
2. Angebot: Eltern und Kinder vom 1. bis 4. Lebensjahr "Gesund und fit wie Fridolin der Frosch"
Inhalte der Angebote
- gesundes Bewegungsverhalten (5 Einheiten, u.a. Kleinkinderschwimmen und Kräftigung der Rückenmuskulatur)
- familiäre Stressbewältigung (3 Einheiten, u.a. Muskelentspannung und Massage)
- gesunde Ernährung (2 Einheiten, u.a. Kostplan und Zubereitung von Speisen)
- gemeinsame Gesprächsrunden aller Bereiche
Beginn: nach Vereinbarung und Gruppengröße
Teilnehmerzahl: max. 6 Familien
Ort: EKH-Therapiezentrum, Clara-Zetkin-Straße 72, 08340 Schwarzenberg
Dauer: pro Angebot 10 Einheiten á 45 Minuten sowie 3 zusätzliche Gesprächsrunden
Kosten: 138,00 Euro (Kostenerstattung für AOK-Versicherte über Gutschein bis 100% möglich)
Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter www.aok.de.
AOK-Sekundärprävention

Die Sekundärprävention greift in den Entstehungsprozess einer Krankheit oder Behinderung ein und beeinflusst so frühzeitig die Risikofaktoren, um damit die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern. Umfangreiche Trainingsgeräte für Kraft- und Ausdauertraining stehen für Sie zur Verfügung.
Folgende Programme bieten wir an:
- Herz-Kreislauf
- Rücken
- Leichter und Aktiver Leben (Kombinationsprogramm Bewegung und Ernährung)
- Ernährung (als Einzelprogramm)
Was muss getan werden, um Leistungen der Sekundärprävention durchführen zu können?
Alle Programme werden auf Grundlage einer ärztlichen Diagnose empfohlen und für das von der AOK PLUS ausgewählte Kompetenzzentrum befürwortet. Die Kosten werden dabei zu 100% übernommen.
Bei Fragen und zur Anmeldung steht Ihnen das Team des Therapiezentrum Marienstift gern zur Verfügung.