Zum diesjährigen Sommerfest am 26.06.2025 unternahmen wir eine Reise in den Orient. Obwohl das Wetter passender hätte sein können, kam bei dem authentischen Bühnenbild, den farbenfrohen Kostümen und dem Auftritt der professionellen Bauchtänzerin…

weiterlesen

Stadt Schwarzenberg veranstaltete am 18. Juni 2025 einen Gesundheitstag – Wir waren gern mit unseren Physiotherapeuten dabei

Unsere Physiotherapeuten/innen waren mit vor Ort. Das Thema Gesundheit, in diesem Fall speziell Rückengesundheit passte gut.…

weiterlesen

CIMT

Constraint-Induced-Movement-Therapy

CIMT (Constraint-Induced-Movement-Therapy) ist ein evidenzbasiertes Therapieverfahren für Erwachsene und Kinder mit neurologisch bedingten Ausfallerscheinungen, z.B. Schlaganfall oder traumatische Hirnverletzungen.

Als Grundlagen der CIMT-Therapie dienen die neusten Erkenntnisse über die Erholung des Gehirns nach zentralnervösen Läsionen durch Umstrukturierung der funktionellen Gehirnorganisation.

Bei dieser Therapieform wird der betroffene paretische Arm trainiert oder wieder zum Funktionieren geführt, indem die nicht betroffene Hand / Arm mit einer Bandage immobilisiert (constraint) und der Patient dadurch gezwungen wird, seine betroffene Hand im Alltag einzusetzen (induced movement). Daneben findet ein strukturiertes Üben mit Shaping (Verhaltenstraining) und Repitition (Wiederholung) sowie positiver Verstärkung (Lob) statt. Das Gehirn lernt dadurch seine funktionelle und strukturelle Organisation zu ändern (Neuroplastizität).

Die Behandlung erfolgt auf ärztliche Anordnung über ein Rezept mit ergotherapeutischen Maßnahmen (sensomotrisch-perzeptive Behandlung) zzgl. evtl. anfallender Zuzahlungsgebühren.

Bobath

Selbstzahlerleistung oder mit Sensomotorisch-Perzeptiver Ergotherapie Verordnung

Bobath ist ein weltweit anerkanntes Therapiekonzept für Menschen mit neurologisch bedingten Ausfallerscheinungen des Bewegungsapparates (z.B. bei Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose).

Ein häufiges Problem des Betroffenen ist die Schonhaltung der betroffenen Körperteile sowie der Übergebrauch der gesunden Bereiche. Betroffene Patienten fühlen sich in ihrer Lebensqualität und Selbstständigkeit eingeschränkt.

Bobath setzt mit speziellen Behandlungstechniken individuell am Hauptproblem an.

- Anbahnung physiologischer (gesunder) Bewegungen

- Hemmung pathologischer (kranker) Bewegungen

Therapieerfolge auch bei lange zurückliegenden Schlaganfällen: Begründet durch die "Umorganisationsfähigkeit" des Gehirns (=Neuroplastizität) ermöglicht eine Bobath-Behandlung zu jedem Zeitpunkt nach der Schädigung / Erkrankung die Wiederherstellung der Bewegungskontrolle und somit mehr Selbstständigkeit.

Tape

Energetisch-physiologisches Tapen - Medikamentenfreie Schmerztherapie, die angenehm unter die Haut geht - Selbstzahlerleistung

Entsprechend dem Bedarf des Patienten können Muskeln unterstützt, Gelenke stabilisiert und entlastet, Bewegungsausmaß wiederhergestellt oder gezielt gehemmt werden (bei Ruhigstellung, nach OP). Durch eine spezielle Anlegetechnik hebt das Tape verklebte Strukturen.

Ein Tape wirkt wie eine Micromassage, es beeinflusst unser gesamtes System und verbessert die arterielle Versorgung und venöse Entsorgung.

(Wir müssen darauf hinweisen, dass die Methode wissenschaftlich nicht nachgewiesen und medizinisch nicht anerkannt ist.)